ABSORBICA-Y-Verbindungsmittel und Verstausystem für Verbindungselemente am Gurt - Petzl Österreich
Suchen

ABSORBICA-Y-Verbindungsmittel und Verstausystem für Verbindungselemente am Gurt

Bei einem Verbindungsmittel mit zwei Sicherungsarmen (in Y-Form) ist das Befestigen eines Sicherungsarms am Gurt gefährlich, außer an dem speziell hierfür vorgesehenen Befestigungssystem.

Warnhinweis

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Produkte, um die es in diesem Tech Tipp geht, aufmerksam durch, bevor Sie diesen zu Rate ziehen. Um diese Zusatzinformationen verstehen zu können, müssen Sie zuerst die in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen richtig verstanden haben.
  • Die Beherrschung dieser Techniken setzt eine entsprechende Ausbildung und ein spezielles Training voraus. Prüfen Sie zusammen mit einem Profi, ob Sie in der Lage sind, den Vorgang alleine sicher zu wiederholen, bevor Sie ihn eigenständig durchführen.
  • Wir geben Beispiele für die mit Ihrer Aktivität verbundenen Techniken. Möglicherweise gibt es noch andere Techniken, die hier nicht beschrieben werden.

1. Lösung von Petzl: Verstausystem für das Verbindungselement des Verbindungsmittels zur Absturzsicherung

Le lanyard parking.

Bei dem an jedem Schulterträger des Gurts befindlichen Verstausystem für das Verbindungselement des Verbindungsmittels handelt es sich um eine Materialschlaufe, die die Last freigibt, wenn die einwirkende Kraft einige Kilo überschreitet.

Der in das Verstausystem eingehängte Sicherungsarm wird im Falle eines Sturzes freigegeben und der Falldämpfer kann normal aufreißen.

Le lanyard parking, fonctionnement.

Beispiele:

Le lanyard parking, exemples, 1/4.
Le lanyard parking, exemples, 2/4.
Le lanyard parking, exemples, 3/4.

Le lanyard parking, exemples, 4/4.
Le lanyard parking, exemples, 4/4.

2. Risiko, das Aufreißen des Falldämpfers zu blockieren (vor 2024)

Risque de bloquer le déploiement de l’absorbeur d’énergie (avant 2024), 1/4.
Risque de bloquer le déploiement de l’absorbeur d’énergie (avant 2024), 2/4.
Risque de bloquer le déploiement de l’absorbeur d’énergie (avant 2024), 3/4.
Risque de bloquer le déploiement de l’absorbeur d’énergie (avant 2024), 4/4.
Risque de bloquer le déploiement de l’absorbeur d’énergie (avant 2024), 4/4.

Um einen Sturz zu dämpfen, muss der Falldämpfer ungehindert aufreißen können. Wenn ein Sicherungsarm des Verbindungsmittels mit einem tragenden Punkt des Gurts verbunden ist, wird das Aufreißen des Falldämpfers blockiert und es besteht das Risiko eines hohen Fangstoßes.

3. Neugestaltung des Falldämpfers (nach 2024)

Die seit 2024 erhältliche Falldämpfer-Reihe wurde neugestaltet: Mit dem neuen Design der Verbindungsschlaufe der Y-förmigen Verbindungsmittel kann das Risiko eines hohen Fangstoßes im Falle eines in einen tragenden Punkt des Gurts eingehängten Sicherungsarms eingeschränkt werden.

Evolution de la conception de l’absorbeur (après 2024), 3/4.
Evolution de la conception de l’absorbeur (après 2024), 4/4.
Evolution de la conception de l’absorbeur (après 2024), 4/4.

Das Verrutschen des Verbindungsmittels kann das ordnungsgemäße Aufreißen des Falldämpfers beeinträchtigen und so den Fangstoß leicht erhöhen. Diese Lösung minimiert lediglich die Folgen eines fehlerhaften Einhängens des freien Sicherungsarms, ersetzt aber keinesfalls die Verstausysteme für das Verbindungselement des Verbindungsmittels zur Absturzsicherung. Sie bleiben nach wie vor die beste Lösung zum Verstauen des freien Sicherungsarms.