Petzl Nachrichten Petzl RocTrip: Die spinnen, die Rumänen! - Petzl Österreich
Suchen
Gemeinschaft News und Videos Petzl RocTrip: Die spinnen, die Rumänen!

Petzl RocTrip: Die spinnen, die Rumänen!

Nach vier aufregenden Klettertagen in Rumänien ist es Zeit für eine Bilanz der ersten Etappe des Petzl RocTrip 2014. Die Hunderte von Kletterern, die sich auf den Weg zum Petzl Caravan in Baile Herculane gemacht haben, haben die Zeit mit Klettern, entspannenden Bädern in den Thermen und heißen Partys verbracht. Hier einige Highlights der bisherigen Tage.

17 September 2014

Hallen-und Felsklettern

"In Baile Herculane gibt es jetzt drei bedeutende historische Epochen…" ruft Andrei Simu, Top-Kletterer aus Timisoara, aus.

"Die erste ist die Entdeckung  der Thermen in der Antike durch die römischen Legionäre, die zweite das goldene Zeitalter der Thermen unter der Kaiserin Sissi und die dritte ist der Petzl RocTrip im September 2014!"

Petzl RocTrip Baile Herculane © Lafouche / S. Bié

Hat unser rumänischer Freund den Verstand verloren?

Vielleicht nicht ganz. Das Cerna-Tal im Südwesten Rumäniens hat eine reiche Geschichte, in der der Petzl RocTrip bereits einen kleinen und nicht nur symbolischen Platz einnimmt. Seit Ende der neunziger Jahre hat der berühmte Kurort Mühe, zu seinem alten Glanz zurückzukehren. Seite an Seite mit den Kurgebäuden im österreichischen Barockstil erheben sich zu Zeiten der Sowjetunion errichtete Plattenbauten und moderne Luxushotels. Das geschichtsträchtige Baile Herculane verströmt den nostalgischen Charme früherer Zeiten.

 

Mittwoch, 10. September: ein kleines Bierfest

Petzl RocTrip Baile Herculane © Lafouche / G. Vallot

Nach seiner zweitausendjährigen Geschichte als Kurort könnte der Outdoor-Sport frischen Wind nach Herkulesbad bringen. Der Cerna-Park erfreut sich bei Bikern, Wassersportlern, Wanderern und Kletterern wachsender Beliebtheit. Wie in einer Filmkulisse thront der Petzl Caravan inmitten von folkloristischen Tanzgruppen, die den Vorplatz des Kurgebäudes bevölkern. Ein Kunstgewerbemarkt bietet goldgelben Akazienhonig und blaue Keramikartikel feil. An den Ständen dieses kleinen Bierfestes drängt sich eine fröhliche Menschenmenge. In einem Land, in dem das Nationalgericht aus einem üppigen Mal mit verschiedenen Wüsten besteht, lockt das Zelt, in dem Jérôme, Koch des RocTrip, "Vegetarian Food" anbietet, viele Neugierige an. Sie probieren eine französische Crêpe mit Butter und Zucker und sparen nicht mit Komplimenten.

 

Donnerstag, 11. September: "Wenn Petzl den Ort ausgesucht hat, dann ist er einen Besuch wert"

Petzl RocTrip Baile Herculane © G. Vallot

Die erste Etappe des Petzl RocTrip war ein bunter Kulturmix. Zum Ende des Nachmittags wurden die Kletterer, die ihren schmerzenden Gliedern in den Thermalbädern etwas Erholung gönnen wollten, von lächelnden Rentnern empfangen. Mircea und seine Freundin Elena, eingehüllt in den türkis schimmernden Dämpfen, fühlen sich etwas beschämt. Das rumänische Paar kommt aus Transsilvanien. Auf ihren zahlreichen Trips haben sie praktisch schon eine Weltreise der Kletterspots hinter sich. Allerdings hatten sie sich bisher noch nie die Mühe gemacht, in den Süden zu fahren, um ihr eigenes Land zu erkunden. "Wir kennen Spanien besser als Rumänien. Als wir erfuhren, dass der Petzl RocTrip nach Baile Herculane kommt, haben wir uns gesagt, dass wenn Petzl diesen Ort ausgesucht hat, er einen Besuch wert ist. Für die Reise haben wir uns mehrere Tage Zeit genommen, denn wir waren neugierig auf dieses Land, auf das wir so stolz sind. Es war eine lehrreiche Lektion für uns!"

 

Freitag, 12. September: verblüfft über das Niveau der Kletterinnen

Petzl RocTrip Baile Herculane © S. Bié / G. Vallot

Petzl RocTrip Baile Herculane © S. Bié

An einem Ort, an dem der Klettersport noch relativ neu ist, werden die Kletterinnen, die sich nicht damit begnügen, im Schatten der Herren der Schöpfung zu stehen, bestaunt. Sie sind in der Lage, ihren Teil beizutragen, das Seil zu installieren, Methoden zu finden, Erstbegehungen zu realisieren... Auch die Mischung der Geschlechter spielt bei einem Ereignis wie dem Petzl RocTrip eine wichtige Rolle. Es trägt auf seine Weise dazu bei, gewissen Vorurteilen entgegenzuwirken. Man muss das Gesicht des Kletterers gesehen haben, der sich seit zwei Jahren an einem Projekt die Zähne ausgebissen hat, und er nun erleben musste, wie eine aus einem anderen Winkel der Erde angereiste Kletterin die Linie in zwei Versuchen erfolgreich meistert. Er wird wohl nie wieder das Wort "schwaches Geschlecht" in den Mund nehmen.

 

Samstag, 13. September, 10 Uhr: kurzer Ausflug in die Platten der achtziger Jahre

Petzl RocTrip Baile Herculane © G. Vallot

Auch die besten Kletterer haben hin und wieder genug von Überhängen. Einen Tag einen ganz anderen Stil zu klettern, ermöglicht es auch, andere Muskeln zu beanspruchen und andere Neuronen anzuregen. Kurz gesagt, sich auszuruhen. Als Enzo Oddo von schwierigen Platten im "KM9" Sektor erfährt, macht er sich mit einigen Kollegen auf den Weg. Dem von hohen Buchen vor der Sonne geschützten Kletterspot mangelt es weder an Ästhetik noch an Moos. Der junge Franzose hätte sich rasch entmudigen lassen, wenn seine älteren Kameraden ihn nicht mit ihren Bürsten und ihrer guten Laune unterstützt hätten. Vier Stunden später kehrt die kleine Bande von ihrem "kurzen Ausflug in die Eightees" (O-Ton Gérôme Pouvreau) mit zwei 7c und zwei 8a, darunter ein älteres, ziemlich trickiges Projekt, bei dem die Griffe in der "cacagnolette" Position gehalten werden mussten (für die Übersetzung wendet euch bitte an Gérôme) zurück.

 

Samstag, 13. September, 19 Uhr: Das Topo ist bereits überholt!

Petzl RocTrip Baile Herculane © G. Broust / G. Vallot

Mit einem Krug Bier in der Hand beschließt Andrei zufrieden "seine" Etappe. Auf dem Exemplar seines Topoguide hat er die "Projekte" angekreuzt, die jetzt keine mehr sind, und sie mit Kommentaren bezüglich der Bewertungen versehen. "Die schlechte Nachricht ist, dass unser Topo vor einer Woche herausgegeben wurde und jetzt schon überholt ist. Die gute Nachricht ist, dass ich in vier Tagen mehr Informationen gesammelt habe als sonst in einem ganzen Jahr. Die andere gute Nachricht ist, dass es so aussieht, als hätten wir unsere erste 9a in Rumänien. Nach der Flash-Begehung des ersten Teils von Mrs. Baba, 8b, bestätigt der Slowene Klemen Becan, dass "Black Cobra" wohl eine 9 verdient. Wie sieht‘s aus, kommt ihr bald wieder?!"

 

Sonntag, 14. September, Mittag: Und wann hast du dich aufs Ohr gelegt?

Petzl RocTrip Baile Herculane © S. Bié

Täglich ein spezielles Abendprogramm, auch das ist ein Markenzeichen des Petzl RocTrip. Einheimische Gruppen, Live-Konzerte, Filmvorführungen des Petzl-Teams und heiße Soundsystems bilden den krönenden Abschluss eines Klettertags. "Die Roctriper wissen das und erwarten diesen Rhythmus", erklärt der Organisator Erwan Le Lann. "Ich möchte, dass wir alles tun, um den Leuten das zu bieten, was sie sich von diesem Ereignis erhoffen." An diesem Samstagabend wird die Bühne von einem unerwartet heftigen Gewitter erschüttert. Die von DJ Lafouche geleitete Techno-Party scheint ins Wasser zu fallen. Erwan wendet sich an den netten Besitzer einer geschützten Bar unter den Arkaden. Kulturschock, Musikschock. Trotz des prasselnden Regens wird innerhalb weniger Minuten eine kleine Rave-Party improvisiert. Am nächsten Morgen schwebt über den in unseren Pupillen und Trommelfellen nachhallenden Bildern das Phantom der Kaiserin. Auch wenn sich die Mitglieder der österreichischen Krone beim Lärm der Bassverstärker im Grabe umgedreht haben, Sissi hätte gewiss genossen!

 

Montag, 15. September: Überraschungsgast Jupiter

Auch wenn wir in Herkulesbad zu Gast sind, muss dies nicht heißen, dass wir vom Zorn des Himmels verschont bleiben. Die Nachrichten, die uns über Fernsehen, Radio und Internet erreichen, sind nicht rosig. Ganz Osteuropa scheint von einer Gewitterfront heimgesucht zu werden. Die Flüsse treten über die Ufer, umgestürzte Bäume versperren die Straßen. Die Donau bedroht mit ihren tosenden Wassermassen das Gebiet zwischen Rumänien und Bulgarien, unserem nächsten Ziel. Für unsere Reise zur nächsten Etappe müssen wir entsprechende Vorkehrungen treffen. Wir müssen also einen Umweg in Richtung Norden machen, was einen Zeitverlust von zwei Stunden bedeutet. Aber unser Caravan steht unter dem Schutz des heiligen Jakobus. Er kommt holpernd aber wohlbealten in Vratsa, Bulgarien, an und ist bereit für neue Abenteuer. Wer sagt, dass Kletterer nicht schwimmen können?!

Petzl RocTrip Baile Herculane © Lafouche

Entdeckt die Fotostrecke auf der Seite des Basislagers Baile Herculane

 

Baile Herculane in Zahlen:

  • 320 angemeldete Kletterer (insgesamt ca. 500)
  • 4 000 beim rumänischen Essen verschlungene Sarmale
  • 1 200 mm Regen am Montag, den 15. September
  • 2 500 Liter Mineralwasser getrunken
  • 20 000 Meter geklettert
  • 5 000 m Onsight-Klettern angekündigt, tatsächlich geklettert 3 000
  • 1 Präfekt und sein Vizepräfekt
  • 30 Schauspieler
  • 200 Tänzer
  • 1 500 000 gespielte Musiknoten

Verwandte Meldungen