Verbindungsknoten für die Seilstränge beim Abseilen - Petzl Österreich
Suchen

Verbindungsknoten für die Seilstränge beim Abseilen

Derzeit werden verschiedene Knoten zum Verbinden zweier Seilstränge beim Abseilen verwendet. Es gibt zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema, daher fällt es einigen schwer zu entscheiden, welchen Knoten sie letztlich wählen sollten. Im Folgenden stellen wir dir die Vorteile und Grenzen der drei hauptsächlich verwendeten Knoten (Sackstich, Achterknoten und Sackstich mit Blockierknoten) vor, um dir bei der Wahl des passenden Knotens zu helfen.

Warnhinweis

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Produkte, um die es in diesem Tech Tipp geht, aufmerksam durch, bevor Sie diesen zu Rate ziehen. Um diese Zusatzinformationen verstehen zu können, müssen Sie zuerst die in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen richtig verstanden haben.
  • Die Beherrschung dieser Techniken setzt eine entsprechende Ausbildung und ein spezielles Training voraus. Prüfen Sie zusammen mit einem Profi, ob Sie in der Lage sind, den Vorgang alleine sicher zu wiederholen, bevor Sie ihn eigenständig durchführen.
  • Wir geben Beispiele für die mit Ihrer Aktivität verbundenen Techniken. Möglicherweise gibt es noch andere Techniken, die hier nicht beschrieben werden.

Für jeden Knoten fassen wir für Sie die Ergebnisse einer Testreihe zusammen, die wir durchgeführt haben.

Die Tests wurden an zwei neuen PASO GUIDE 7.7 mm-Seilsträngen durchgeführt.

Es wurde eine langsame Zugbelastung von 150 mm/Min. auf den Verbindungsknoten ausgeübt. Für jede Konfiguration wurden 5 Versuche durchgeführt. Hinter jedem Knoten wurden 30 cm freies Seilende überstehen gelassen.

Sackstich.

Richtig ausgeführter, aber nicht festgezogener Sackstich:

Der Knoten schlägt zum ersten Mal zwischen 2,5 und 4 kN um.

13 Umschläge im Durchschnitt.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: 0 cm.

Lösen des Knotens bei etwa 10 kN.

Richtig ausgeführter und festgezogener Sackstich:

Der Knoten schlägt zum ersten Mal zwischen 4 und 7 kN um.

14 Umschläge im Durchschnitt.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: 0 cm.

Lösen des Knotens bei etwa 11 kN.

Vorteile:

- Einfach auszuführen.

- Relativ einfach zu lösen.

- Lediglich beim Abziehen des Seils besteht das Risiko, dass das Seil hängenbleibt.

Grenzen:

- Funktioniert nicht mit Seilen unterschiedlicher Durchmesser. Bei Seilen mit unterschiedlichem Durchmesser gilt: Der Knoten beginnt bei etwa 3 kN umzuschlagen, wenn er richtig festgezogen ist (PUR LINE und VOLTA GUIDE).

Sackstich, Seile mit unterschiedlichem Durchmesser.
Achterknoten.

Richtig ausgeführter, aber nicht festgezogener Achterknoten:

Der Knoten schlägt zum ersten Mal zwischen 0,6 und 1,2 kN um.

4 Umschläge im Durchschnitt.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: zwischen 5 und 10 cm.

Seilriss bei etwa 17 kN.

Richtig ausgeführter und festgezogener Achterknoten:

Der Knoten schlägt zum ersten Mal zwischen 3 und 5 kN um.

3 Umschläge im Durchschnitt.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: zwischen 15 und 20 cm.

Seilriss bei etwa 17 kN.

Vorteil:

- Sehr einfach umzusetzen.

Grenzen:

- Bereits bei sehr geringen Werten besteht das Risiko, dass der Knoten umschlägt, wenn er nicht richtig festgezogen ist. Das Umschlagen des Knotens kürzt die überstehenden Seilenden und der Knoten könnte sich lösen.

- Funktioniert nicht bei Seilen mit unterschiedlichem Durchmesser. Knoten beginnen bei ungefähr 1,5 kN umzuspringen (PUR LINE und VOLTA GUIDE).

Achtung.
Sackstiche

Richtig ausgeführte, aber nicht festgezogene Sackstiche:

Kein Umschlagen des Seilendknotens.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: 30 cm.

Seilriss bei etwa 15 kN.

Richtig ausgeführte und festgezogene Sackstiche:

Kein Umschlagen des Seilendknotens.

Verbleibendes freies Seilende nach dem Test: 30 cm.

Seilriss bei etwa 15 kN.

Vorteile:

- Funktioniert bei Seilen mit unterschiedlichem Durchmesser.

- Der Knoten kann nicht umschlagen.

Grenzen:

- Es besteht ein etwas höheres Risiko, dass das Seil beim Abziehen hängenbleibt.

Information

Abschließend sollte noch einmal betont werden, dass der Knoten – für welchen Sie sich auch entscheiden – immer richtig festgezogen werden und mindestens 30 cm freies Seilende gelassen werden muss. Es reicht nicht, die beiden Stränge auf jeder Seite des Knotens zusammen festzuziehen. Die 4 Stränge müssen nacheinander festgezogen werden.

Festziehen der Knoten, Strang für Strang.
Festziehen der Knoten, Strang für Strang.