Petzl Nachrichten DIE ZERTIFIZIERUNG DER PERSÖNLICHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG (KURZ PSA) VON PETZL - Petzl Schweiz
Suchen
Gemeinschaft News und Videos DIE ZERTIFIZIERUNG DER PERSÖNLICHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG (KURZ PSA) VON PETZL

DIE ZERTIFIZIERUNG DER PERSÖNLICHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG (KURZ PSA) VON PETZL

Immer wieder erreichen uns Anfragen, wie ein Zertifizierungsprozess abläuft. Hier haben wir einige Antworten!

19 Februar 2025

Zugang mit Seil und Beengte Räume

Warum wird zertifiziert?

Die Benutzenden müssen wissen, dass eine PSA für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist und das nötige Schutzniveau bietet. Sie erwarten ebenfalls einen gewissen Qualitätsstandard. Unabhängige Prüfungen, Zertifizierungen, Produktkennzeichnungen und Beschriftungen erfüllen diese Anforderungen. Eine entsprechende Zertifizierung ist in vielen Ländern der Welt auch gesetzliche Voraussetzung für die Vermarktung von Produkten.

Was wird zertifiziert?

Gesetzlicher Rahmen

In vielen Ländern gibt es allgemeine Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass PSA-Gegenstände die Sicherheit, die Gesundheit und den Umweltschutz gewährleisten. Die Konformität der PSA-Richtlinie der Europäischen Union wird durch die CE-Kennzeichnung angezeigt; EAC (Eurasian Conformity) steht für die Eurasische Wirtschaftsunion, CMA (China Metrology Accreditation) für China, OSHA (Occupational Safety and Health Administration) und CPSIA (Consumer Product Safety Improvement Act) für Nordamerika und Kanada. Japan trennt Helme von anderen PSA-Beständen durch die Normen JSSH (Japanese Standard for Safety Helmets) und JSFAD (Japanese Standard for Fall Arrest Devices respectivement).

Normung

Die Ausarbeitung, Veröffentlichung und Überarbeitung technischer Dokumente (als „Norm“ oder „Standard“ bezeichnet) zur Harmonisierung einer Branche oder eines Produkttyps erfolgt durch spezialisierte Organisationen wie CEN (Comité Européen de Normalisation), ANSI (American National Standards Institute), CSA (Canadian Standards Association), ISO (International Standards Organisation), UIAA (International Climbing and Mountaineering Federation oder Union Internationale des Associations d'Alpinisme), ASTM International, Standards Australia, ABNT (Brazilian Technical Standards Association) und NFPA (National Fire Protection Association). Die zum Produkt erstellten Dokumente können einen lokalen Geltungsbereich aufweisen oder auf internationaler Ebene anerkannt sein. Viele dieser Organisationen haben untereinander Kooperationsvereinbarungen getroffen. 

Zertifizierung

Unabhängige und anerkannte Konformitätsbewertungsstellen stellen sicher, dass eine Organisation, ein Verfahren, eine Dienstleistung oder ein Produkt die spezifischen Anforderungen erfüllt, die in einem Dokument wie einer Norm oder einer technischen Spezifikation festgelegt sind. Beispiele für solche Akkreditierungsstellen sind UL Solutions in Amerika, APAVE in Frankreich (Nummer 0082), der TÜV in Deutschland oder Österreich (0197) oder SGS UK (0120).

Die Produkte von Petzl sind auf der ganzen Welt erhältlich und erfüllen somit die unterschiedlichsten Anforderungen.

Wie wird zertifiziert?

Die Zertifizierung beinhaltet, dass durch die oben genannten unabhängigen Stellen Testserien ausgeführt werden. Der Hersteller muss ebenfalls ein technisches Dossier zur Validierung vorlegen, das unter anderem die Konformitätsvalidierung des technischen Handbuchs und die Kennzeichnungen mit den vom Hersteller geltend gemachten normativen Anforderungen enthält. In der Regel wird ein Audit zur Sicherung des Produktions- und Qualitätssystems des Herstellers herangezogen, zum Beispiel nach ISO 9001, um die Konformität der Produktion sicherzustellen. Es obliegt dem Hersteller, jede Zertifizierung für jedes Produkt und jede regionale Zone, in der das Produkt in Verkehr gebracht werden soll, zu beantragen. Vor Ort ist jeder Verkaufende/Importierende und jeder Wiederverkaufende in der Verantwortung, sich von der Korrektheit und Relevanz der Zertifizierung zu vergewissern.

 

Europa

Produkte, die die grundlegenden Anforderungen der PSA-Verordnung erfüllen, erhalten die CE-Kennzeichnung. Um der PSA-Verordnung zu entsprechen, muss oft eine europäische EN-Norm eingehalten werden. Wenn es keine Norm gibt, kann der Hersteller seine eigenen technischen Spezifikationen auflisten. In beiden Fällen müssen jedoch alle PSA-Gegenstände, die die Benutzenden vor Risiken schützen, die zum Tod oder zu irreversiblen Schäden führen können (z.B. Gurte und falldämpfende Verbindungsmittel), von einer unabhängigen Stelle auf ihre Konformität geprüft werden. Die Selbstzertifizierung durch einen Hersteller mit eigenem Prüflabor nach ISO 1725 ist nur für PSA-Artikel möglich, die vor kleineren Verletzungen schützen (z.B. Handschuhe).

Nordamerika

In den vereinigten Staaten von Amerika werden PSA-Artikel für Höhenarbeit und Rettung von der OSHA reguliert. Die NFPA, ANSI, CSA und ASTM können ebenfalls Normen herausgeben und ein Hersteller kann das entsprechende UL-Logo erhalten, wenn diese Akkreditierungsstelle gewählt wurde. Die allgemeine Anforderung ist, dass Benutzende nachweisen können, dass die OSHA-Richtlinien am Arbeitsplatz eingehalten werden, obwohl die Verwendung von UL-Produkten oder Produkten mit einem ähnlichen Prüfzeichen allein nicht ausreicht, um dies zu belegen.

Japan

Für die fünf wichtigsten PSA-Arten, nämlich Komplettgurte, Verbindungsmittel, Verbindungselemente, Falldämpfer und Helme, gelten spezifische Vorschriften. Die Kennzeichnungen JSFAD oder JSSH dürfen angebracht werden, wenn das Produkt die Anforderungen der japanischen Vorschriften erfüllt, die sich auf japanische Normen oder entsprechende EN-Normen beziehen.

China

Derzeit werden nicht alle PSA-Arten abgedeckt. Ausrüstung für Höhenarbeit und Rettung, mit Ausnahme von Umlenkrollen, Seilen und Seilklemmen, kann die GB-Kennzeichnung erhalten, wenn das Produkt einem Prüfbericht der CMA unterzogen wurde, nachdem es die Anforderungen der GB-Norm oder der XF-Norm für Ausrüstung zur Brandbekämpfung erfüllt hat. Für Umlenkrollen, Seile und Seilklemmen gibt es keine gesetzliche Rahmenvorschrift für Arbeiten in der Höhe, aber wenn sie für die Brandbekämpfung bestimmt sind, gelten die XF-Normen. Bei den PSA-Sportartikeln gibt es nur eine freiwillige GB/T-Norm für dynamische Seile.

Eurasische Wirtschaftsunion

Die EAC-Zertifizierungsprüfungen und die Konformitätsvalidierung mit den EAC-Anforderungen werden von einer innerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion akkreditierten Zertifizierungsstelle durchgeführt. Es gibt eine Reihe von Normen, die neben anderen PSA-Artikeln auch Höhensicherungsgeräte umfassen.

Viele andere Regionen und Länder haben ihre eigenen Anforderungen, z.B. AS/NZS in Australien und Neuseeland, die oft bestehende technische Dokumente aus anderen Rahmenwerken integrieren. In diesen Fällen müssen die lokalen Anforderungen und Protokolle sorgfältig berücksichtigt werden.
Darüber hinaus werden lokale und internationale Normen regelmäßig aktualisiert und enthalten oft sich überschneidende oder sogar unterschiedliche Anforderungen für das gleiche Produkt oder die gleiche Anwendung, was die Kennzeichnung, die Regelmäßigkeit der Zertifizierung und manchmal auch die Klarheit für die Endnutzenden komplexer macht.

Schlussfolgerung

Die Zertifizierung gibt den Benutzenden die Gewissheit, dass die PSA eine bekannte und messbare Leistung hat, dass sie zwischen verschiedenen Herstellern vergleichbar ist, indem sie allgemeine Mindestanforderungen erfüllt und dass sie darüber hinaus lokalen oder internationalen Normen entspricht. Der Anwender eines zertifizierten und gekennzeichneten Produktes hat außerdem die Gewissheit, dass der Hersteller ein wirksames Qualitätssicherungssystem eingerichtet hat.

Es liegt in der Verantwortung der Anwendenden bzw. in einer Arbeitssituation in der Verantwortung des Arbeitgebers, eine PSA auszuwählen, die für seine Aufgabe und seinen Zweck geeignet und für seine Region entsprechend zertifiziert ist.

1 Das I'D verfügt über mehrere Zertifizierungen (UL, CE, EAC) sowie die entsprechenden EN-, ANSI- und NFPA-Normen, die zu Informationszwecken auf dem Gerät ausgewiesen sind. 

2 Das GRIGRI + trägt die UIAA- und CE-Kennzeichnung sowie eine europäische Norm.

3 Das ZIGZAG ist ohne Norm, weist jedoch die CE- und EAC-Kennzeichnung auf.

 

 

Verwandte Meldungen