Petzl Nachrichten UTMB 2014: Die Läufer starten in die Rennen! - Petzl Schweiz
Suchen
Gemeinschaft News und Videos UTMB 2014: Die Läufer starten in die Rennen!

UTMB 2014: Die Läufer starten in die Rennen!

TDS, OCC, CCC, UTMB… Jedes dieser Rennen hat seine eigenen spezifischen Besonderheiten. Am Freitag, den 29. August 2014, wurde in Courmayeur das Startzeichen zum CCC gegeben, während sich die Läufer des UTMB ihrerseits in Chamonix auf den bevorstehenden Start am Abend vorbereiten. Ein kurzer Überblick in Worten und Bildern der einzelnen Läufe des UTMB.

29 August 2014

Laufen

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

OCC [Orsières-Champex-Chamonix]: Ausblick auf das jüngste Rennen des UTMB

Das neue Rennen mit einer Strecke von 53 km und 3300 positiven Höhenmetern führt durch 2 Länder. 1200 Läufer versammelten sich zum Start dieses neuen Laufs. Donnerstag, 28. August, Nicolas Martin läuft mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10,21 km/h in 5 Stunden, 7 Minuten und 45 Sekunden auf den ersten Platz. Bei den Damen kann die Italienerin Sonia Glarey mit 6 Stunden, 37 Minuten und 40 Sekunden den Sieg über das Rennen für sich verbuchen.

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

 

CCC® [Courmayeur-Champex-Chamonix]: ein Start zwischen Wolken und Sonnenstrahlen

Der gemeinhin als kleiner Bruder des UTMB bezeichnete Lauf ist nichtsdestotrotz ein höchst anspruchsvolles Rennen. An diesem Morgen haben 1900 Läufer die Straßen von Courmayeur durchquert, um die 101 km und 6100 positiven Höhenmeter bis Chamonix zurückzulegen. Der Start erfolgt zeitversetzt in drei Gruppen unter den Klängen der Nationalhymnen der drei Länder - Schweiz, Frankreich und Italien - die die Ultratrailer durchqueren. Catherine Poletti erteilt die letzten Instruktionen für das Rennen und gibt die neuesten Informationen über die Wetterlage bekannt. Größtes Risiko für die Läufer heute ist der Nebel.

CCC® 2014 © PETZL/Dubost

CCC® 2014 © PETZL/Dubost

 

Das richtige Licht bei Dunkelheit und Nebel
Es ist ratsam, zwei Lampen zu benutzen: eine auf dem Kopf und eine in Bodennähe. So werden die Läufer nicht geblendet und können einigermaßen sehen.

Bilder vom Start
In den Straßen sammeln sich die Massen, während die Läufer sich auf den bevorstehenden Start konzentrieren. Eine letzte Umarmung vor dem langen, kraftraubenden Lauf. Die letzten Anfeuerungsrufe vor dem Wiedersehen an der nächsten Verpflegungsstelle. Ein letztes Winken… Und dann machen sich auch die Fans, die gekommen sind, um einen Freund oder Angehörigen beim CCC® zu unterstützen, auf den Weg. Die zwischen freudiger Erregung und Sorge hin- und hergerissenen Fans sind auch Teil der Herausforderung. Die Zuschauer erleben das CCC® Rennen auf ihre eigene Weise, aber mit Sicherung ebenso intensiv wie die Läufer.

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

CCC® 2014 © PETZL/Dubost

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

CCC® 2014 © PETZL/Dubost

 

 

CCC® - an der Spitze des Rennens 6:23:26

 

DIE SPITZE DER HERREN

1 - Pau BARTOLO

2 - HERVE GIRAUD-SAUVEUR

3 - René ROVERA

DIE SPITZE DER DAMEN

1 - Anne Lise ROUSSET

2 - Caroline CHAVEROT

3 - Aline GRIMAUD

 

 

UTMB® [Ultra-Trail du Mont-Blanc®]: Start bei launischem Wetter

Die an diesem späten Nachmittag zum Start angetretenen 2300 Läufer lassen sich von dem drohenden Gewitter nicht beeindrucken. Mit eisernem Willen laufen sie durch den 15 Minuten vor dem Start auf die Straßen von Chamonix herabprasselnden Regen! Das zwischen 20 (für die schnellsten Läufer) und maximal 46 Stunden (Zeitlimit) dauernde Rennen hat begonnen. Einige Läufer brauchen zwei Nächte, um die 168 km und 9600 positiven Höhenmeter der Mont-Blanc-Umrundung zu überwinden.

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

CCC® 2014 © PETZL/Lafouche

 

Verwandte Meldungen